Alle Episoden

Unternehmen wollen testen, testen, testen (COVID-19)

Unternehmen wollen testen, testen, testen (COVID-19)

27m 57s

Marco hat in seinem Unternehmen Nextwork schon länger COVID-19 Schnelltests bzw. Selbsttest eingeführt. Aber auch zuhause testet Marco schon seit Anfang 2021 mindestens 2x/Woche. Dieses Angebot (Testkits für zuhause) hat er Anfang März auch allen Mitarbeiter*innen gemacht. Was wäre wenn das nur 10-20% auch so machen würden? Dabei ist das seit spätestens zwei Wochen wirklich für alle ganz einfach möglich.

Drive Sustainability Self-Assessment Questionnaire (SAQ)

Drive Sustainability Self-Assessment Questionnaire (SAQ)

14m 58s

Der SAQ ist ein Fragebogen zur Selbstauskunft der Nachhaltigkeitsleistung. Anhand der Antworten wird ein S-Rating ermittelt. Der sogenannte Self-Assessment Questionnaire (SAQ) bzw. Selbstauskunftsfragebogen ist ein zentrales Prüfinstrument, um Unternehmen hinsichtlich grundlegender firmeninterner Richtlinien und Managementsysteme zu bewerten. Der Fragebogen umfasst die Themenfelder: Menschenrechte, Arbeitsbedingungen, Arbeitsschutz (Gesundheit und Sicherheit), Umwelt und Unternehmensethik. Aktuell liegt der SAQ in der Version 4.0

Wie wird man eigentlich Compliance Consultant?

Wie wird man eigentlich Compliance Consultant?

29m 44s

Heute möchte Andrea von Marco wissen, wie man eigentlich Compliance Consultant wird. Marco erzählt auch etwas über seinen Werdegang und erklärt, dass es den klassischen Weg meistens gar nicht so gibt. Ganz oben auf der Liste der guten Vorsätze 2021: Ein neuer Job?

Cookie-Banner sind nervig und sehr oft sogar unnötig

Cookie-Banner sind nervig und sehr oft sogar unnötig

24m 58s

Seit der DSGVO haben Cookie-Banner auf Websites enorm zugenommen. Die Rechtsunsicherheit rund um das Thema Cookie-Banner ist mit der DSGVO nicht ausgeräumt worden. Die DSGVO sieht übrigens keine eindeutige Regelung zu Cookie-Bannern vor. Laut Marco braucht es die meisten Cookie-Banner gar nicht, da die meisten Unternehmenswebseiten ganz einfach auf Cookies verzichten können. Außerdem verhindern sowieso immer mehr Browser das Tracking...

Auftraggeber prüfen jetzt auch zu Nachhaltigkeit (CSR Ratings)

Auftraggeber prüfen jetzt auch zu Nachhaltigkeit (CSR Ratings)

22m 14s

Für Konzerne gibt es z.B. einen sehr umfangreichen Standard für die Berichterstattung (GRI, Global Reporting Initiative) oder den Deutschen Nachhaltgkeitskodex (DNK). Die gute Nachricht ist: Anders als bei den Konzernen gibt es für die KMUs schlankere Bewertungsverfahren, die nicht ganz so umfangreich sind – und die sich als ein erster Schritt gut in die Praxis umsetzen lassen.

Die meisten unserer Kunden melden sich bei uns, wenn die Einkaufsabteilung ihres Kunden die Aufforderung zum Nachhaltigkeits-Assessment auf den Tisch legt. Als erstes gehen wir eine Gap-Analyse an, stellen also den Status Quo dar. Wir gleichen die Ist-Situation dann mit unserem Anforderungskatalog ab...

Management-Systeme als Backbone fürs Business in der Pandemie

Management-Systeme als Backbone fürs Business in der Pandemie

31m 37s

2020/21 war und ist für Unternehmen ein krasser Reality Check. Die Challenge lautet: Kannst du dein Business von einem Tag auf den anderen – plug & play, remote und digital – weiterlaufen lassen?

Was ich so landauf, landab in den New School-Branchen und der Kreativindustrie höre, ist: Viele sind an ihre Grenzen gestoßen. Aber bei vielen hat es auch richtig gut funktioniert. So gut, dass sie sich fragen, ob sie überhaupt ins Büro und ihren alten Habitus zurückkehren wollen.

Die interessante Frage aber ist: Was ist der entscheidende Faktor, der hierbei den Unterschied macht – zwischen Erfolg oder Misserfolg?

Clubhouse ohne Adressbuchabgleich benutzen

Clubhouse ohne Adressbuchabgleich benutzen

16m 43s

In dieser Folge möchte Andrea – bevor sie Clubhouse installiert – von Marco erfahren was sie tun kann damit sie in Bezug auf Datenschutz nicht alles falsch macht.

Own your Compliance! Jetzt die eigene Compliance schreiben

Own your Compliance! Jetzt die eigene Compliance schreiben

26m 3s

Compliance-Themen und Audits sind leider nicht wie der Führerschein; du machst sie also nicht nur einmal und hast dann »den Lappen«; vielmehr sind es Dauerthemen, um die du dich kontinuierlich kümmern musst. Eine der Herausforderungen an diesen neuen Themen des Digitalzeitalters – Informationssicherheit, Datenschutz und Nachhaltigkeit – ist ja, dass sie sich als abteilungsübergreifende, horizontale »Rote-Faden-Themen« quer durchs Unternehmen ziehen und alles und jeden im Unternehmen betreffen. Deshalb tun sich auch viele meiner Kunden anfangs vor allem schwer damit, sie im Organigramm richtig zu verorten. Und da lautet mein Rat: Gründe eine abteilungsübergreifende Task Force: Dein Compliance-Team!

Own your Compliance! Drei Unternehmertypen des Digitalzeitalters

Own your Compliance! Drei Unternehmertypen des Digitalzeitalters

19m 39s

Aus meiner Erfahrung heraus würde ich sagen, es gibt, was den Umgang mit diesen vertraglichen und gesetzlichen Anforderungen angeht, drei Typen von Unternehmern und Unternehmen: Typ 1: Die »Kesselflicker«, Typ 2: Die »Pflichtbewussten« und Typ 3: Die »Kreativunternehmer«.

Own your Compliance! Was ist Compliance?

Own your Compliance! Was ist Compliance?

21m 51s

Regelmäßig schlägt mir die Frustration von Firmenchefs am Telefon entgegen, ich kann die »Bad Vibes« schier durchs Telefon spüren. »Ich weiß gar nicht mehr, wo ich zuerst hinschauen soll«, erzählt mir gestern jemand, »wir machen derzeit drei verschiedene Zertifizierungen gleichzeitig, ISO 27001, ISO 9001 und ISO 14001!«. Ein anderer berichtet, jede Fachabteilung kommt mit anderen Bestimmungen daher, und jedes Mal sei es eine Insellösung: »HR teilt mit, ab 1. Oktober einen neuen Personalfragebogen einzuführen, aus irgendwelchen neuen vertraglichen oder gesetzlichen Bestimmungen heraus; Facility Management bildet auf einmal Brandschutzhelfer aus – ich blick bald nicht mehr durch«. Und eine Dritte vertraut...